07.00 -7.30 |
Kinderclub (kostenpflichtig) |
07.30 - 08.00 |
Ankommen und offener Beginn
mit freier Arbeits-, Lese- und Schreibzeit, Englisch, |
08.00 - 10.00 |
I. Lernzeit mit integriertem gemeinsamen Frühstück und individuellen Pausen
|
10.00 - 10.30 |
Aktive Pause mit Bewegungs- und Entspannungsangeboten
|
10.30 - 11.30 |
II. Lernzeit
|
11.30 - 13.00 |
Mittagsband Mittagessen, Mittagspause und Lese- bzw. Knobelzeit
|
13.00 - 14.30 |
III. Lernzeit
|
14.30 - 15.00 |
offene Lernzeit für Präsentation, freies Lesen, Vorlesen, Knobeln und Wochenaufgaben… |
15.00 - 17.00 |
Kinderclub mit Spiel-, Ruhe- und Kreativangeboten |
Unter Lernzeiten verstehen wir alle Zeiten des Tages, zu denen die Kinder planvoll arbeiten, spielen und lernen. Die gesamten Inhalte der Lernzeiten stellen ein intensives und abwechslungsreiches Lernprogramm und Neigungsangebot für alle Kinder unserer Schule dar.
Die Lernzeiten in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Religion, Kunst, Heimat- und Sachunterricht, Englisch, Sport und Musik wechseln sich ab mit lebendigen oder ruhigen Lernphasen der zusätzlichen Angebote. Diese sind aktivierend, alters- und kindgerecht gestaltet, so dass die Kinder durch die Teilnahme an Psychomotorik, Kinderatelier, Judo, Yoga oder "Jedem Kind ein Instrument"’ eine kreative Abwechslung zum konzentrierten Lernen in den Fächern erfahren.
Anspannung und Entspannung wechseln so ab und sorgen für eine durchgängige Konzentration und Lern- und Leistungsbereitschaft. Diese unterstützen wir dadurch, dass wir während der I. Lernzeit gemeinsam frühstücken.
Während der Kinderclub-Zeit entfalten die Kinder im Spiel und im sozialen Miteinander ihre Kreativität und Phantasie. Sie erfahren ihre Fähigkeit Konflikte zu lösen, eine eigene Meinung zu vertreten, Spielpartner zu gewinnen. Dieser betreute Freiraum unterstützt die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes.
Während des Mittagsbandes essen die Kinder gemeinsam mit Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule. In der dazugehörigen Pause können die Kinder sich austoben, um in der anschließenden Lese- und Knobelzeit die Möglichkeit haben, sich auf ihre eigene Art und Weise beim eigenen Lesen oder beim Vorlesen zu Entspannen.
Die 30-minütige Pause gestalten wir als Aktive Pause. Viele Angebote, z.B. Jonglieren, Einrad fahren, Seil springen, Gummitwist, Diabolo…, unterstützen die Notwendigkeit zur Bewegung, lassen die Kinder neue Fähigkeiten an sich entdecken und sorgen dafür, dass sie mit neuer Energie in die nächste Lernzeit starten.